![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Seine erste, urkundliche Erwähnung findet Schloss Colditz im Jahr 1046, als Kaiser Heinrich III. das Gut seiner Frau Agnes von Poitou schenkte. Nach ihrem Tod wechselte das Gebäude fast 300 Jahre lang ständig den Besitzer, ehe es mit dem Jahr 1404 schließlich an die einflussreiche Familie der Wettiner überging. Sie ließen ihre Vasallen hier leben, bis hundert Jahre später ein Bäcker einen verheerenden Stadtbrand verursachte, in dessen Verlauf das Schloss vollkommen verwüstet wurde. Deshalb begann man 1506 damit, Schloss Colditz neu zu errichten und dabei gleich einen Tiergarten anzulegen, in dem die Kurfürsten zur Jagd gingen.
Bis 1787 diente Schloss Colditz als kurfürstlicher Jagdsitz. Dann verkaufte man es als nicht mehr standesgemäß an den Kreis Leipzig, der hier eine Straf- und Versorgungsanstalt einrichtete. Nachdem man 1829 das Gefängnis verlegt hatte, richtete man in den Mauern des Schlosses eine Irrenanstalt ein. Zu diesem Zweck riss man 1864 den Stall und die Wirtschaftsgebäude ab und errichtete ein Krankenhaus im Stil der Neorenaissance. Unter den Nationalsozialisten wandelte sich das Irrenhaus in ein Schutzhaftlager und später in ein Kriegsgefangenenlager. Nach der Wende wurde Schloss Colditz von der Roten Armee erobert, die hier anschließend ein Krankenhaus unterbrachte. 1996 begann man das Schloss zu sanieren. Seitdem befinden sich hier eine Ausstellung und eine Jugendherberge.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Sächsisches Burgen- und Heideland
- Landkreis Leipzig
- Sachsen
Radwege:
- Mulderadweg
- Kohle|Dampf|Licht-Radroute
- Lutherweg Sachsen (auch für Radfahrer geeignet)
Wanderwege:
- Muldewanderweg
- Lutherweg Sachsen
- Jakobsweg (Leipziger Weg)
- Sächsischer Lutherweg
- Wanderweg Colditzer Schweiz
- Rundwanderweg Colditz
- Wanderweg zur Rochsburg